Historisches Erkner
 |
Erkneraner Hefte - Beiträge zur Stadtgeschichte
Bislang 24 Ausgaben bieten wissenswerte Informationen aus diversen Bereichen der Entwicklung unserer Stadt. Etwa jährlich erscheint ein neues Heft, herausgegeben vom Heimatverein Erkner.
Ausleihe: Stadtbibliothek Erkner
Erwerb für je 2 Euro: Heimatmuseum Erkner
 
|
Bisherige Themen über Erkner:
Nr. 24 Rudi Leikies:
1oo Jahre Bahnhofssiedlung Max Müller – einer der Ersten in der Bahnhofssiedlung - Aus seinem Tagebuch
Nr. 23 Rolf Röschke:
Die Geschichte des „Moellerschen Hauses“ in der Friedrichstraße 53a in Erkner – Leben und Schicksal seiner Bewohner und Mieter
Nr. 22 Dr. Elisabeth Stoye-Balk:
Die Dichterin Helga M. Novak – Erkners verlorene und heimgekehrte Tochter
Nr. 21 Frank Retzlaff: Max Weger (1869-1944) „
Vater der Bakelite Gesellschaft“
Nr. 20 Dr. Bernd Rühle: Entstehung und Wirksamkeit der
Gerhart-Hauptmann-Gedenkstätte 1952-1980
Nr. 19 Hans Hoffmann: Das bürgerliche Engagement des
Klempnermeisters Hermann Spindler in Erkner in den Jahren 1875-1922
Nr. 18 Rudi Leikies:
93 Jahre Bahnhofsiedlung Erkner
Nr. 17 Dr. Bernd Rühle/Anne-Kathrin Doerfer:
Persönlichkeiten in und für Erkner – Biografische Skizzen
Nr. 16 Heimatverein Erkner:
Der Heimatverein Erkner. Einheit in der Vielfalt
Nr. 15
Evangelische Genezareth-Kirchengemeinde Erkner: „Werft Eure Netze aus ...“
Nr. 14 Ralf Harendt/Frank May/Joachim Schulze:
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Erkner
Nr. 13 Dietlinde und Hartmut Stange:
Karutzhöhe – eine Waldsiedlung am Rande von Erkner
Nr. 12 Dr. Horst Präkel:
Jüdische Schicksale in Erkner 1933-1945
Nr. 11 Stefan Rohlfs:
Erkner im Leben und Werk Gerhart Hauptmanns
Nr. 10 Reinhard und Cornelia Peschke: Ein Haus voll Glorie... –
75 Jahre katholische Kirche Erkner
Nr. 9 Dr. Gerd Collin:
Leo Hendrik Baekeland und das/(die) Bakelit(e)
Nr. 8 Dr. Jürgen Daube/Dr. Wolfgang Mattke: Zur
Geschichte der Post in Erkner
Nr. 7 Andreas Stoye-Balk:
Bildung und Schule in Erkner. Zwischen Schiefertafel und Laptop
Nr. 6 Dr. Gerd Collin:
Julius Rütgers und Erkner
Nr. 5 Heimatverein Erkner e.V.: „
Rundgänge durch Erkner um 1900“ aus dem „Allgemeinen Anzeiger“ 1936-1940, zusammengestellt von Dr. Bernd Rühle
Nr. 4 Frank Retzlaff: Schuben – Staken – Steenekieper. Zur
Geschichte der Lastschifffahrt um Erkner
Nr. 3 Dr. Bernd Rühle:
Carl Bechstein (1826-1900) Über Leben und Lebenswerk eines großen Klavierbauers und seine Spuren in Erkner
Nr. 2 Dr. Bernd Rühle:
8. März 1944 – das Ende des alten Erkners
Nr. 1 Dr. Horst Präkel:
Pfälzer Kolonisten auf dem Buchhorst und das Seidenbauetablissement in Erkner