Pressemitteilung
„Kinder im Blick“
Trennungssituationen neu meistern!
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des AWO Kreisverband Fürstenwalde e.V. bietet
von August bis November 2011 in Erkner ein neues Elternseminar an. Geboten wird konkrete
Hilfe und Unterstützung für Eltern, die sich bereits getrennt haben oder aktuell in einer
Trennungssituation befinden.
Eine Trennung der Eltern bedeutet auch viel Veränderung für die Kinder. Sie brauchen in
dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut
zu bewältigen. Dies stellt an die Eltern große Herausforderungen. Finanzielle Probleme,
Konflikte mit dem anderen Elternteil sowie weiterer Stress, belasten die bereits schwierige
Situation häufig zusätzlich.
In einer Mischung aus Kurzvorträgen, Gruppengesprächen und konkreten Übungen soll die
elterliche Erziehungskompetenz in der Zeit des Umbruchs gestärkt, die Selbstfürsorge der
Eltern gefördert und der Umgang mit dem anderen Elternteil verbessert werden.
Wünschenswert ist die Teilnahme beider Elternteile, in den jeweils unterschiedlichen
Gruppen. Diese finden vom 23.08 – 27.09 bzw. 20.10-24.11 in jeweils sechs Sitzungen von
17.00 - 20.00 Uhr statt. Es wird ein Unkostenbeitrag von insgesamt 25,00 € erhoben, die
weiteren Kosten des Seminars werden vom Landkreis bzw. der AWO getragen.
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des AWO Kreisverband Fürstenwalde e.V. in
Erkner bietet psychologische Beratung für Familien, Eltern, Jugendliche und Kinder. Die zwei
erfahrenen Diplompsychologen der Beratungsstelle sind qualifizierte Kursleiter für das
erfolgreiche Elterntraining „Kinder im Blick“.
„Kinder im Blick®“ wurde von der Ludwig-Maximilian-Universität München in Zusammenarbeit
mit dem Familien-Notruf München entwickelt. Das Kursprogramm wurde 2007 mit
dem „Präventionspreis „Frühe Kindheit“ des bundesweiten Netzwerks „Deutsche Liga für das
Kind“ ausgezeichnet.
Kontaktadresse:
Erziehungs- und Beratungsstelle AWO
Hessenwinklerstr. 1
15537 Erkner
Telefon: 03362/4715
E-Mail:
awo.erziehungsberatung.erkner@ewetel.netHomepage:
www.kinderimblick.detelefonische Anmeldung: Di., Mit. und Do. von 12.00-13:00Uhr
Kreisverband
Fürstenwalde e.V.
Sommerferien 2011
(herausgegeben von der Stadtverwaltung Erkner in
Zusammenarbeit mit Erkneraner Vereinen und Institutionen)
Freitag, 01.07.
10 Uhr Kinderfilm, 2,50 € für angemeldete Gruppen Ort: Kino Movieland Tel.: 3668
14 Uhr Besuch der “Gärten der Welt” in Marzahn
Voranmeldung erbeten, Unkostenbeitrag 3 € *
Treff: Bahnhof Erkner
Tel.: 3533
Montag, 04.07.
10 Uhr Kinotag der Kita „Koboldland“ Anmeldung
für andere Gruppen noch möglich
Ort: Kino Movieland
Mittwoch, 06.07.
9:45/11:45 Uhr Bibliothekstag der Kita “Koboldland” Treff: Stadtbibliothek
15-18 Uhr Sommerfest mit alkoholfreien Cocktails. Ort: Haus am See Tel.: 3533
Donnerstag, 07.07.
10-12 Uhr Kreativmalen - mit Voranmeldung. Ort: Frauen- und
Familienzentrum Tel.: 501744
Freitag, 08.07.
10 Uhr Kinderfilm, 2,50€ für angemeldete Gruppen Ort: Kino Movieland Tel.: 3668
9:30 Uhr Wasserfest Ort: Kita Koboldland
Tel.: 4414
Montag, 11.07.
10 Uhr Kinotag der Kita „Koboldland“ Anmeldung für andere
Gruppen noch möglich
Ort: Kino Movieland
Dienstag, 12.07.
13 Uhr Klettern im „Disati“ in Grüheide - mit Voranmeldung
Unkostenbeitrag: 3 € *
Treff: Haus am See
Tel.: 3533
Donnerstag, 14.07.
9 Uhr Minigolf in Woltersdorf, Eintritt 3 € Treff: Kita Koboldland
Tel.:4414
10 - 12 Uhr Kreativmalen - mit Voranmeldung Ort: Frauen/ Familienzentrum
15 Uhr Töfern Ort: Haus am See Tel.:3533
Freitag, 15.07.
9:30 Uhr Schatzsuche Treff: Kita Koboldland
10 Uhr Kinderfilm, 2,50 €, fü
angemeldete Gruppen
Ort: Kino Movieland
Montag, 18.07.
10 Uhr Kinotag der Kita „Koboldland“ Anmeldung für andere
Gruppen noch möglich
Ort: Kino Movieland
Tel.: 3668
Mittwoch, 20.07.
15 Uhr Schnipseljagd Treff: Haus am See
Donnerstag, 21.07.
10 - 12 Uhr Kreativmalen - mit Voranmeldung,
Tel.: 44140
Ort: Frauen/Familienzentrum
Tel.: 501744
15 Uhr Tag der Schönheit Ort: Haus am See Tel.: 3533
Freitag, 22.07.
9:30 Uhr Stadt - Ralley durch Erkner Treff: Kita Koboldland
Tel.: 4414
10 Uhr Kinderfilm, 2,50 € für angemeldete Gruppen Ort: Kino Movieland
Dienstag, 26.07.
26.07.-28.07. Übernachtung in Zelten im Jugendclub
„Haus am See“ - mit Voranmeldung
12 Uhr Fahrradtour nach Grüheide anschl. Kanufahrt
12 Uhr Radtour mit Baden
bis 12 Uhr Frühstück
Jugendclub „aus am See“
Tel.: 3533
Mittwoch, 27.07.
9:45/11:45 Uhr Bibliothekstag der Kita „Koboldland“ Treff: Stadtbibliothek
Donnerstag, 28.07.
10 - 12 Uhr Kreativmalen - mit Voranmeldung Ort: Frauen/
Familienzentrum
Freitag, 29.07.
10 Uhr Kinderfilm, 2,50 € für angemeldete Gruppen Ort: Kino Movieland
Montag, 01.08.
10 Uhr Kinotag der Kita „Koboldland“ Anmeldung
für andere Gruppen noch möglich
Ort: Kino Movieland
Tel.: 3668
14 Uhr Radtour zur Fischzuchtanlage „Kleinwall“
- Anmeldung, Unkostenbeitrag: 3 € *
Treff: Haus am See
Mittwoch, 03.08.
15 Uhr Kreativworkshop mit Graffiti Ort: Haus am See Tel.: 3533
Donnerstag, 04.08.
15 Uhr Kreativworkshop mit Graffiti Ort: Haus am See
Freitag, 05.08.
10 Uhr Kinderfilm, 2,50 € fü angemeldete Gruppen Ort: Kino Movieland Tel.: 3668
Montag, 08.08.
10 Uhr Kinotag der Kita “Koboldland” Anmeldung fü andere
Gruppen noch mölich
Ort: Kino Movieland
14 Uhr Musikworkshop mit Ulli Engel Ort: Haus am See
Freitag, 12.08.
10 Uhr Kinderfilm, 2,50 € für angemeldete Gruppen Ort: Kino Movieland Tel.: 3668
*Der Unkostenbeitrag von 3 € bei Ausflügen des Jugendclubs „Haus am See“ entfällt für
ALG II-Empfäger (mit Nachweis)
Dienstags wird die Badestelle am Dämeritzsee von 10 – 12 Uhr für angemeldete Kindergruppen von
DLRG- Rettungsschwimmern betreut (nur bei Badewetter!).
Änderungen vorbehalten!
Ansprechpartner:
Stadtjugendpflegerin Cornelia Falk
Tel.03362/ 795-154
Veranstalter:
Haus am See (Future e. V.), Am Dämeritzsee 1, Tel. 03362/ 35 33
Frauen- und Familienzentrum (dfb) Am Kurpark 15, Tel. 03362/ 501744
Kita Koboldland (DRK), Lange Straße 6, Tel. 03362/ 44 14
Kino Movieland, Friedrichstr. 58, Tel. 03362/ 36 68
Auf Basis des bei der Gründung eröffneten “Wunschbriefkasten” wurden beim ersten Arbeitstreffen die Projektgruppen gebildet, um an ihrer Realisierung zu arbeiten.
Weitere Wünsche und Anregungen können per E-Mail an wunsch[at]familienbuendnis-erkner. de eingereicht werden.